Immunsystem
Ernährungsphysiologischer Einfluss von Mikronährtstoffen (Vitamine und Spurenelemente) und sekundären Pflanzenstoffen auf das Immunsystem.
Ernährungsphysiologischer Einfluss von Mikronährtstoffen (Vitamine und Spurenelemente) und sekundären Pflanzenstoffen auf das Immunsystem.
Bei Patienten mit Asthma und COPD spiegelt sich die verminderte Lungenfunktion in einem Ungleichgewicht zwischen oxidativ und antioxidativ wirkenden Substanzen wider. Die Studie konnte für einen gesteigerten antioxidativen Bedarf bei Patienten mit Asthma und COPD sprechen, der auf einen vermehrten oxidativen Stress z.B. aufgrund entzündlicher Prozesse, zurückgeht.
Der oxidative Stress von COPD-Patienten erhöhte sich während eines akuten Schubs und blieb auch in der stabilen Phase erhöht. Die Serumkonzentrationen von Vitamin A und E fielen gleichzeitig während der akuten Phase ab. Daher könnte die Supplementierung von Vitaminen A und E die Folgeschäden einer COPD reduzieren.
Antioxidanziengaben scheinen laut einer Studie mit ihren nutritiven Eigenschaften die schädlichen Effekte des oxidativen Stress zu mildern.
Carotinoide scheinen eine wichtige Rolle in der Asthmapathogenese zu spielen. So konnte anhand dieser Studiendaten ein gestörter Carotinoid-Status bei Asthmapatienten belegt werden. Asthmapatienten weisen geringere Carotinoid-Spiegel im Blut, nicht aber in Plasma oder Sputum auf. Eine Anhebung der Carotinoid-Spiegel im Plasma durch Supplementierung spiegelt sich eben falls in der Carotinoid-Konzentration in den Atemwegen wider.
Die Studienergebnisse zeigen, dass Asthmapatienten unter erhöhtem oxidativem Stress leiden, der durch ein Ungleichgewicht zwischen Antioxidanzien und Oxidanzien gekennzeichnet ist.
Eine vermehrte Aufnahme von Antioxidanzien mit der Nahrung oder in Form von Supplementen könnte daher helfen, die Ausprägung eines Asthma bronchiale zu vermindern.
Die Autoren zeigen, dass sich durch die nutritive Wirkung von Multivitaminen die Progression einer HIV Infektion verlangsamen und sich zudem der Beginn einer antiretroviralen Therapie hinauszögern lässt. Außerdem wird das Risiko für HIV-bedingte Komplikationen reduziert.
In dieser randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie wurde der Einfluss einer Mikronährstoffsupplementierung auf das Immunsystem und das Auftreten häufiger Infektionskrankheiten (z.B Atemwegsinfektionen, Infektionen der Harnwege) bei ambulant behandelten Diabetes-Typ-2-Patienten untersucht.
Die Studie belegt die Wirksamkeit und den Nutzen einer ernährungsmedizinischen Therapie mit Orthomol Immun® Granulat bei redidivierenden Atemwegsinfekten. Es konnte sowohl ein positiver Einfluss im Hinblick auf die Intensität als auch auf die Häufigkeit von Erkältungskrankheiten festgestellt werden. Die Supplementierung von Mikronährstoffen bietet sich somit als mögliche Unterstützung einer Erkältungstherapie an, die nicht zuletzt zu einer Reduktion der Arbeitsunfähigkeitszeiten beitragen kann.
Vitamin-E-Ergänzung stärkt das Immunsystem älterer Menschen Studiendesign In ihrem Übersichtsartikel fassen Meydani und Kollegen eigene Studien sowie Arbeiten anderer Autoren zusammen, die den nutritiven Einfluss von Vitamin E auf unterschiedliche Immunfunktionen thematisieren. Neben den möglichen zellulären Mechanismen standen dabei auch die klinischen Auswirkungen einer Vitamin-E-Gabe im Fokus. Bei vielen Menschen lässt die Wirksamkeit [...]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen